Zum Hauptinhalt springen

Kaufmann/-frau Büromanagement lernen als Azubi die betriebliche Organisation und Funktionszusammenhänge des Autohauses kennen. Du bist für die unterschiedlichsten Bürotätigkeiten zuständig, von der Buchhaltung und Tätigkeiten im Bereich Rechnungswesen, über die Kundenkommunikation am Empfang bis hin zu diversen Sekretariatsaufgaben. Du kümmerst dich um den Schriftverkehr, verfasst und verschickst Geschäftsbriefe, planst und erstellst Termine, bearbeitest die eingehende Post, schreibst Rechnungen, organisierst Geschäftsreisen, assistierst bei Besprechungen und am Wichtigsten: Du empfängst Besucher und Kunden.


Voraussetzungen: Ausbildungsdauer:


+

Guter Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss


+

Interesse an kaufmännischen Abläufen


+

Kommunikationsfähigkeit


+

Selbstorganisation und Organisationstalent


+

Selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten


+

Neugierde und Lernbereitschaft



Für 2025/2026 sind alle Ausbildungsplätze vergeben.

Ausbildungsdauer:

3 Jahre (unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich)

Ausbildungsbeginn:

Die Ausbildung startet jährlich zum 01. September

Rahmenbedingungen:

40 Stunden / Woche | 30 Tage Urlaub / Jahr

Berufschule:

Berufliches Schulzentrum Oskar-von-Miller, Schwandorf

Berufschultage / Ausbildungsvergütung:

1. Jahr
2. Jahr
3. Jahr


2 x pro Woche
1 x pro Woche
1 x pro Woche

1039 € brutto mtl.
1067 € brutto mtl.
1124 € brutto mtl.
* Stand 01.09.2023


 



Zu sehen ist eine Person mit einem Ordner in der Hand. Die Person steht vor einer weißen Wand

Zu sehen ist eine Sprechblase mit Bildtext: Rinesa Heindl - Für diesen Beruf ist es wichtig, dass man offen, aufgeschlossen und konzentriert ist und vor allem keine Angst vor neuen Herausforderungen hat. Manchmal muss man auch mehrere Dinge gleichzeitig meistern - da darf man sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Besonders cool finde ich den Kontakt zum Kunden, das junge Team und die netten Kollegen. So macht das Arbeiten Spaß.