Schließen

Der Audi RS 3 Limousine


Kraftstoffverbrauch kombiniert*: 8,8 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert*: 200-199 g/km

Hinweis: Im aktuellen Modelljahr (2018) ist die Audi RS 3 Limousine bereits ausverkauft und daher ab sofort nicht mehr individuell konfigurierbar. Jedoch stehen für Sie fertige, bereits produzierte Fahrzeuge zur Verfügung. Sprechen Sie einfach mit Ihrem Audi Partner oder besuchen Sie online die Audi Neu- oder Gebrauchtwagenbörse.

Geboren aus dem Motorsport, geschaffen für den Alltag. Die Audi RS 3 Limousine bringt zusammen, was unvereinbar erscheint: Innovation und Performance aus dem Motorsport treffen den Komfort und das Design einer Limousine. Das Ergebnis ist komprimierte Kraft. Der 2.5 TFSI (Kraftstoffverbrauch kombiniert*: 8,4-8,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert*: 191-188 g/km) verspricht neben seinem charakteristischen Sound eindrucksvolle Leistung: In 4,1 Sekunden beschleunigt er die RS 3 Limousine von 0 auf 100 km/h.

Spezifikationen RS 3 Limousine


Höchstgeschwindigkeit

280 km/h
optional

Leistung

294 kw
(400 PS)

Beschleunigung

4,1 Sekunden
Von 0 auf 100 km/h



Begeistert schnell. Bremst noch schneller.

Der 2.5 TFSI (Kraftstoffverbrauch kombiniert*: 8,4-8,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert*: 191-188 g/km) ist nicht einfach nur ein Motor, sondern ein Versprechen. Die Höchstgeschwindigkeit kann optional von 250 auf 280 km/h angehoben werden. Der einzigartige Klang des 5-Zylinders mit der Zündfolge 1-2-4-5-3 verstärkt das emotionale Fahrerlebnis. Das blitzschnell agierende Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic leitet die Kräfte auf den permanenten Allradantrieb quattro. Mit dem serienmäßigen Fahrdynamiksystem Audi drive select können viele Komponenten, wie z. B. die Lenkung und das Motormanagement ganz auf die individuelle Fahrweise angepasst werden.

Die radselektive Momentensteuerung rundet die Arbeit des Allradantriebs ab. Bei schneller Kurvenfahrt bremst sie die entlasteten kurveninneren Räder leicht ab, was das Handling noch flüssiger und stabiler macht. Für noch mehr Kontrolle, auch in herausfordernden Kurven, sorgt die serienmäßige Progressivlenkung: Sie passt die Übersetzung immer genau dem Lenkeinschlag an. Darüber hinaus verfügt die RS-spezifische elektronische Stabilisierungskontrolle über einen Sportmodus, der kontrollierte Drifts ermöglicht – für den entscheidenden Vorteil, auf jedem Untergrund.


Eigenständiges RS-Design

Vom Kühlergrill bis zum Heck wird der sportliche Charakter der RS 3 Limousine durch RS-spezifische Designmerkmale unterstrichen: Der Singleframe mit dreidimensionalem Wabengitter trägt im unteren Bereich einen quattro-Schriftzug. Darunter erstreckt sich das Blade über die gesamte Breite der Front bis in die seitlichen Lufteinlässe. Die LED-Scheinwerfer sind Serie, optional sind Audi Matrix LED-Scheinwerfer verfügbar. Ein prägnanter Diffusoreinsatz mit vertikalen Streben und die großen ovalen Endrohre der RS-Abgasanlage schließen das Heck ab.


Nicht nur unter Rennfahrern ein begehrter Startplatz

Andere Fahrzeuge haben ein Cockpit – die RS 3 Limousine hat eine Schaltzentrale. Serienmäßig wird der Fahrer von beleuchteten Einstiegsleisten mit RS 3-Schriftzug empfangen. Sportsitze in schwarzem Leder Feinnappa mit RS-Logo sind serienmäßig, stärker konturierte RS-Sportsitze mit integrierter Kopfstütze sind optional bestellbar. Das unten abgeflachte RS-Multifunktionslederlenkrad mit Schaltwippen sorgt dafür, dass der Fahrer alles im Griff hat. Das optionale Audi virtual cockpit bietet sämtliche relevante Informationen direkt im Blickfeld des Fahrers an. Drei Anzeigemodi sind auswählbar, unter ihnen die spezielle RS-Ansicht, die den Drehzahlmesser in den Vordergrund stellt. Auch bei den Fahrassistenzsystemen setzt sich die RS 3 Limousine an die Spitze ihrer Klasse: Neu sind z. B. der Stauassistent, der Notfallassistent und der Querverkehrassistent hinten.

*Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.