Zum Hauptinhalt springen

Kfz-Mechatroniker kennen sich in allen Bereichen der Fahrzeug-Technik aus. Du lernst, wie man mit modernsten Diagnoseund Testgeräten sowie Laptops und Tablets Fahrzeuge analysiert, wartet und repariert. Neben der Untersuchung von Fehlern und Störungen gehört auch das Nachrüsten von Sonderausstattungen und Zubehörteilen zu deinen Aufgaben. Nach Instandsetzungsoder Umbauarbeiten kontrollierst du die Funktionen der Fahrzeuge und Teilsysteme, ob alle straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden.


Voraussetzungen: Ausbildungsdauer:


+

Guter Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss


+

Spaß und Begeisterung für automobile Technik, Mechanik und Elektronik


+

Handwerklich-technisches Geschick


+

Selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten


+

Neugierde und Lernbereitschaft


+

Fleiß, Leistungswillen, Teamfähigkeit


Ausbildungsdauer:

3,5 Jahre (unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich)

Ausbildungsbeginn:

Die Ausbildung startet jährlich zum 01. September

Rahmenbedingungen:

40 Stunden / Woche | 30 Tage Urlaub / Jahr

Berufschule:

Städtische Berufsschule für Metall- und Elektronik, Regensburg

Berufliches Schulzentrum Oskar-van-Miller, Nabburg

Berufschultage / Ausbildungsvergütung:

1. Jahr
2. Jahr
3. Jahr
4. Jahr

2 x pro Woche
1 x pro Woche
1 x pro Woche
1 x pro Woche

1039 € brutto mtl.
1067 € brutto mtl.
1124 € brutto mtl.
1188 € brutto mtl.
* Stand 01.09.2023


 



Zu sehen ist eine lächelnde Person mit einem Werkzeug in der Hand. Die Person steht vor einem weißen Hintergrund

Zu sehen ist eine Sprechblase mit Bildtext: Florian Obermeier- Schon als Praktikant hat mir das gute Arbeitsklima gefallen: Jeder hilft dem anderen. Deshalb wollte ich meine Ausbildung zum Kfz. - Mechatroniker hier machen. Besonders Spaß macht es mir, wenn die Arbeit ins Detail geht und es auch mal knifflig wird. Genau wie in jedem anderen Beruf klappt manches nicht immer auf Anhieb. Man findet einen Fehler oder eine Schraube, die einfach nicht aufgehen will. Da muss man einen kühlen Kopf bewahren.