Der Audi Q3 Sportback
Crossover aus SUV & Coupé
Kraftstoffverbrauch kombiniert*: 7,7–4,7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert*: 174–123 g/km
- ab jetzt bestellbar -
SUV, Coupé oder Crossover – Der neue Audi Q3 Sportback erweitert künftig die Palette der Q-Reihe um ein weiteres Modell mit coupéartiger Dachlinie.
Vorstellung
Außendesign
Auch wenn die größte Veränderung der Coupé-Version des Q3 erst bei der Seitenansicht des Autos zu sehen ist, so gibt es doch ein paar schöne Details bereits in der Frontansicht zu sehen. Bei der "Edition One" des Q3 Sportback hat Audi dem achteckigen Singleframe-Grill ein geschwärztes Wabengitter sowie einen dunkel gehaltenen Rahmen eingebaut. Bei den anderen Ausstattungsvarianten ist der Grill in Silber eingefasst. Betrachtet man den neuen Q3 Sportback aber von der Seite so zeigen sich doch große Design-Änderungen. Mit seinen 4,50 Metern ist der Sportback 1,6 Zentimeter länger und wirkt in Kombination mit der heruntergesetzten Schulterlinie deutlich gestreckter als der Standard-Q3. Außerdem wurde dem Q3 eine nach hinten steil abfallende Coupé-Dachlinie verpasst, durch die das Modell in der Höhe insgesamt um drei Zentimeter auf rund 1,56 Meter schrumpft. Gleichzeitig ist der Sportback etwa einen halben Zentimeter schmaler. Außerdem erhält das Q3-Coupé leicht veränderte Schweller und in das Blech gestanzte Rundungen über den Radkästen
Serienmäßiger Fahrspaß
Um die Dynamik auf der Straße zu erhöhen, wurde der neue Q3 Sportback serienmäßig mit einingen Technonlogien ausgestattet, um Ihnen den größtmöglichen Fahrspaß zu bieten:
· Sportfahrwerk für gute Bodenhaftung
· Progressivlenkung für direktes Lenkverhalten
· Fahrdynamiksystem Audi drive select mit sechs verschiedenen Modi, die Einfluss auf die Fahrzeugcharakteristik nehmen
Innendesign
Genau wie beim Außendesign ähneln sich der Standard-Q3 und der Q3 Sportback nur auf den ersten Blick. Beschäftigt man sich genauer mit dem Infotainmentsystem, merkt man, dass die Entwickler ihm eine akustische Rückmeldung eingebaut haben. Diese bewirkt, neben dem haptischen Feedback des Touchdisplays, ein Soundgeräusch das mit einem Mausklick vergleichbar ist. Außerdem zieht der Amazon-Dienst Alexa in das SUV ein. Smartphones können im Sportback kabellos über Apple CarPlay mit dem Infotainment verbunden und induktiv in der Mittekonsole geladen werden.
Digitales Cockpit
Ein weiteres Highlight ist das Virtual Cockpit plus, das frei konfigurierbar ist und auch die Navigationsinformationen direkt im Blickfeld anzeigt.



Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge und Ausstattungen können in einzelnen Details vom aktuellen deutschen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.