Auch in Zürich gilt, dass ein VW Passat Gebrauchtwagen -Kauf einen Vertrauensvorschuss erfordert. Maschek Automobile ist ein Familienbetrieb, der seit 1986 auf dem Automarkt ist. Die mittlerweile mehr als 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen Ihren Beruf sehr ernst und stellen Glaubwürdigkeit und Seriosität an erste Stelle. Mit anderen Worten erhalten Sie bei uns einen garantiert einwandfreien VW Passat Gebrauchtwagen für Fahrten durch Zürich. Hinzu kommen sensationelle Preise und die Möglichkeit, Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung zu geben. Gerne unterbreiten wir Ihnen auch einen Vorschlag zur cleveren Finanzierung Ihres VW Passat Gebrauchtwagens. Sprechen Sie uns an und legen Sie individuell die Höhe der monatlichen Raten fest.
VW Passat Gebrauchtwagen Angebote mit Lieferservice nach Zürich
VW Passat Gebrauchtwagen: der Preishit für Zürich
Günstigere Mobilität in Zürich als mit einem VW Passat Gebrauchtwagen ist kaum realisierbar. Das Modell zeichnet sich seit eh und je durch seine Langlebigkeit aus und ist auch noch nach Jahren auf Höhe der Zeit. Hinzu kommt, dass Sie mit einem jungen VW Passat Gebrauchtwagen in Zürich bereits an ein Fahrzeug aus der aktuellen Modellgeneration gelangen und somit keinerlei Abstriche hinsichtlich Konnektivität und Assistenzsystemen hinnehmen müssen. Damit Ihre Fahrten in Zürich und Umgebung ohne jede Panne vonstatten gehen, unterziehen wir jeden VW Passat Gebrauchtwagen einem umfangreichen Check. Dabei achten wir in unserer Service-Werkstatt sowohl auf einen perfekten Gesamtzustand von Karosserie, Motor und Innenausstattung als auch auf die Verschleißteile.
Maschek Automobile – wir liefern Gebrauchtfahrzeuge und Neuwagen nach Zürich
Wenngleich das rund 409.000 Einwohner große Zürich nicht die Hauptstadt der Schweiz ist, kommt der Metropole an der Limmat in vielerlei Hinsicht eine Vorreiterposition zu. Die Metropolregion umfasst mehr als 1,8 Millionen Menschen und gilt als eine der wirtschaftsstärksten Regionen Europas. Zürich liegt im so genannten Mittelland, direkt am Zürichsee. Entstanden ist die Stadt aus einem römischen Stützpunkt und wurde 1262 zur freien Reichsstadt. 1351 folgte die Mitgliedschaft in der Eidgenossenschaft, nicht zuletzt um sich vor dem Zugriff der Habsburger zu schützen. In den folgenden Jahren war Zürich ein wichtiger Standort der Reformation, was unter anderem mit dem Wirken Huldrych Zwinglis zu tun hat. Seinen ökonomischen Aufstieg erlebte Zürich im 18. und 19. Jahrhundert durch die Eingemeindung verschiedener kleinerer Orte der Umgebung. Kennzeichnend war die Fokussierung auf den Banken- und Versicherungssektor, die sich bis heute erhalten hat. Wenngleich Zürich auch Industriestandort war, blieb das Primat des Dienstleistungssektors immer erhalten. Damals wie heute war Zürich zudem von Zuwanderung geprägt und präsentiert sich seit eh und je weltoffen. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt vor allem die Altstadt mit dem Großmünster aus der romanischen Epoche sowie dem Fraumünster. Ebenfalls lohnt ein Bummel durch die mondäne Bahnhofsstraße bis zum Paradeplatz und weiter zum Bellevue, wo die Limmat aus dem Zürichsee fließt. Weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt Zürich sind das Schweizerische Landesmuseum und das Kunsthaus sowie die mehr als 100 Galerien der Stadt.
Die Wirtschaft der Stadt Zürich ist enorm stark, was sich unter anderem in der dritthöchsten Millionärsdichte weltweit widerspiegelt. Knapp 90 Prozent der Bevölkerung ist im Dienstleistungssektor beschäftigt, in dem Vermögensverwalter, Banken und Versicherungen eine besonders große Rolle spielen. Ebenfalls ist Zürich ein wichtiger Börsenstandort und beherbergt eine Reihe an Forschungsinstituten. Industriekonzerne sind mit ihren Niederlassungen in der Stadt vertreten, wenngleich lediglich ein kleiner Anteil tatsächlich auf die Industrie entfällt. Erwähnenswert sind in diesem Kontext ein Schokoladenproduzent sowie Einzelhandel und Automobilhandel. Erreichbar ist Zürich über den internationalen Flughafen sowie den großen Hauptbahnhof. Des Weiteren ist die Stadt an alle wichtigen Autobahnen der Schweiz angeschlossen.
Maschek Automobile berät Sie gerne beim Autokauf und übernimmt zudem die Lieferung nach Zürich oder in die Umgebung. Bei uns erhalten Sie attraktive Angebote für eine clevere Finanzierung zu günstigen Raten und brauchen noch nicht einmal eine Anzahlung zu leisten. Zudem profitieren Sie von der Vertrauenswürdigkeit eines Familienunternehmens mit Gründung im Jahr 1986.
Auch nach fast 50 Jahren im „Amt“ ist der VW Passat die unangefochtene Nummer eins unter den deutschen Mittelklasse-Modellen. Das Fahrzeug debütierte im Jahr 1972 und leitete damit die Modernisierung Volkswagens ein. Seit 2014 befindet sich der Passat in der siebten Modellgeneration und heimst einmal mehr Preis um Preis ein. Ein Beispiel hierfür ist die Auszeichnung als „Auto des Jahres“ einer gemeinsamen Jury europäischer Automobilzeitschriften. Die Plattform bildet trotz der Größe der modulare Querbaukasten, der auch für den Golf Pate steht. Hintergrund ist dabei die Vergrößerung des Innenraums, ohne dabei die handlichen Außenmaße zu verändern.
Daten und Fakten zum VW Passat
Aktuell misst der VW Passat 4,78 Meter und ist 1,83 Meter breit. Die Höhe des Fahrzeugs liegt bei 1,51 Meter. Dank des Radstands von 2,79 Meter lässt sich der Innenraum mit Fug und Recht als großzügig bezeichnen und reicht problemlos für fünf Personen. Aufhorchen lässt der Laderaum, der bereits in der Basisvariante bis zu 650 Liter beträgt. Wer die Lehnen der Rücksitze umklappt, bringt es auf bis zu 1.780 Liter. Praktisch ist dabei die Aufteilung von zwei Dritteln zu einem Drittel. Der Wendekreis des VW Passat liegt bei 11,70 Meter, womit auch das Rangieren in engen Innenstädten kein Problem darstellen dürfte.
Motorisiert wird der Klassiker mit einem Benzin- und einem Dieselaggregat. Seit Oktober 2018 bildet der 1.5 TSI OPF den Einstieg, wobei die Abkürzung für den Otto-Partikelfilter steht. Der Motor leistet 150 PS. Im Rahmen des Facelifts Anfang 2019 erschien auch der Zweiliter-Turbo mit 190 PS, der auch schon im Arteon arbeitet. Als Diesel wird der bewährte EA 288 Evo mit zwei Liter Hubraum angeboten und leistet 150 oder 190 PS. Alle Motoren lassen sich mit einem Schaltgetriebe oder einer Doppelkupplungs-Automatik kombinieren und in manchen Ausführung ist auch ein Allradantrieb anstelle des Vorderradantriebs denkbar.
Komfort des VW Passat
In puncto Komfort setzt der VW Passat regelrecht Maßstäbe. Da sind zum Beispiel die ergoComfort Sitze, die von der Aktion Gesunder Rücken e.V. für gut befunden und ausgezeichnet wurden. Natürlich lassen sich die Sitze auch in Lederausführung ordern und für perfektes Klima steht eine Mehrzonen-Klimaautomatik zur Verfügung. Ebenfalls als Annehmlichkeit kann das adaptive Fahrwerk gelten, das sowohl sportliches als auch sparsames Fahren sowie den Stop-and-Go-Verkehr perfekt meistert. Auch bietet der VW Passat eine Progressivlenkung.
Bemerkenswert sind die vielen technischen Finessen im VW Passat. An die Stelle der klassischen Rundinstrumente tritt das Active Info Display, dass sich problemlos individualisieren lässt. Auch ein Head-Up-Display darf nicht fehlen und sorgt dafür, dass relevante Informationen direkt auf die Frontscheibe und damit ins unmittelbare Blickfeld von Fahrerin oder Fahrer projiziert wird.
Assistenzsysteme des VW Passat
Bei den Assistenzsysteme präsentierte der VW Passat eine Weltneuheit. Die Rede ist vom Parkassistenten, der autonomes Einparken auch vorwärts möglich. Ebenfalls erwähnenswert ist der Emergency Assist, der in einer Notsituation komplett autonom fährt. Diese ist dann gegeben, wenn von Seiten des Fahrers keinerlei Reaktion mehr kommt. Weitere Assistenzsysteme sind der Stauassistent, die Fußgängererkennung sowie die Geschwindigkeitsbegrenzung mitsamt Abstandshalter. Auch zu erwähnen ist der Spurhalteassistent.