Zum Hauptinhalt springen

VW T6 Transporter Vorführwagen Angebote mit Lieferservice nach Innsbruck

Mit dem VW T6 Transporter Vorführwagen in Innsbruck unterwegs

Ein VW T6 Transporter Vorführwagen ist eine günstige Gelegenheit, um in Innsbruck mobil zu bleiben. Wie der Name bereits sagt, wurde das Fahrzeug vor allem für Probefahrten genutzt und entspricht in den meisten Fällen der aktuellen Modellgeneration. Darüber hinaus wurde ein VW T6 Transporter Vorführwagen meist nur in Innsbruck und Umgebung bewegt und wird daher in exzellentem Zustand angeboten. Ein Neuwagen? Das nicht, wenngleich sich der Kilometerstand mancher VW T6 Transporter Vorführwagen im zweistelligen Bereich bewegt. In preislicher Hinsicht liegen Sie mit einem VW T6 Transporter Vorführwagen für Innsbruck voll und ganz im Bereich der Gebrauchtwagen und sparen jede Menge Geld gegenüber dem Listenpreis oder dem Preis eines Neuwagens.

Ein VW T6 Transporter Vorführwagen wurde bereits in Innsbruck zur Probe gefahren und ist somit garantiert alltagstauglich. Wir von Maschek Automobile unterziehen dennoch jedes von uns angebotene Fahrzeug einer gründlichen Prüfung und schließen so Defekte oder zu großen Verschleiß aus. Darüber hinaus achten wir darauf, dass all unsere VW T6 Transporter Vorführwagen mit einer umfangreichen Ausstattung versehen sind und somit auf Ihren Fahrten in Innsbruck und Umgebung keine Wünsche offen bleiben. Das gilt auch für die Finanzierung. Natürlich ist jederzeit ein Sofortkauf möglich, doch legen wir Ihnen auch unsere günstige Finanzierung zu geringen monatlichen Raten ans Herz. Schonen Sie Ihren Geldbeutel und sichern Sie sich günstig ein Plus an Mobilität in Innsbruck. Zuletzt versteht sich von selbst, dass wir Ihren Gebrauchtwagen in Zahlung nehmen – unabhängig von Fabrikat, Alter und Zustand.

Maschek Automobile – wann immer Sie in Innsbruck mobil sein möchten

Innsbruck ist mit rund 132.000 Einwohnern die größte Stadt Tirols und gleichzeitig die Nummer fünf innerhalb Österreichs. Wie der Name bereits sagt, befindet sich Innsbruck direkt am Inn und ragt bereits in die Alpen hinein. Zum Stadtgebiet gehören entsprechend auch Berge mit einer Höhe von bis zu 2.642 Meter. Besiedelt wurde Innsbruck bereits in der Jungsteinzeit und die Römer betrieben hier einen Militärstützpunkt. Über viele Jahre gehörte das Stadtgebiet des späteren Innsbruck zu Bayern und offenbar existierte auch schon während des Mittelalters eine Brücke über den Inn, was sich später als namensgebend erweisen sollte. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt datiert auf 1187, das Stadtrecht wurde im Jahr 1205 vergeben. Wichtig wurde Innsbruck vor allem aufgrund seiner Lage als Handelsplatz auf dem Weg zwischen dem Brennerpass und Deutschland, sodass die Stadt kontinuierliche anwuchs. Vor allem die Befestigung der Via Raetia sorgte für einen Aufschwung, sodass Innsbruck ab 1420 Residenzstadt wurde. In dieser Zeit bzw. dem 15. Jahrhundert entstanden eine Reihe an Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter die Hofburg, der Stadtturm und das Goldene Dachl. In der frühen Neuzeit avancierte Innsbruck zu einem der politischen und kulturellen Zentren Österreichs, 1669 wurde zudem die Universität gegründet und 1849 wurde Innsbruck zur Landeshauptstadt Tirols. Heutige Sehenswürdigkeiten stammen sowohl aus dem Spätmittelalter als auch der heutigen Zeit, was sich in Gebäuden von Architektinnen und Architekten wie Zaha Hadid oder David Chipperfield widerspiegelt.

Die Wirtschaft der Stadt Innsbruck ist bis heute durch die Herstellung von Loden geprägt. Ebenfalls von Bedeutung sind die Vermögensverwaltung sowie der Tourismus. Auch fungiert Innsbruck als Kongressstadt und Universitätsstandort. Erreichbar ist der Ort sowohl über internationale Zugverbindungen mit direktem Weg nach Italien und Deutschland als auch über die Inntal-Autobahn A12, die in die deutsche A8 übergeht. Des Weiteren ist die B177 zu nennen.

Maschek Automobile übernimmt jederzeit gerne die Lieferung eines Neufahrzeugs oder Gebrauchtwagens nach Innsbruck. Unser Unternehmen existiert seit 1986 in Bayern und befindet sich seitdem in Familienbesitz. Für uns zählen Werte wie Zuverlässigkeit und Sachkompetenz, was sich in einer profunden Beratung zeigt. Darüber hinaus lassen wir die Preise purzeln und ermöglichen auch eine Finanzierung zu günstigen Konditionen.

Mit dem T6 befindet sich Volkswagen in der offiziell sechsten Generation des legendären Transporters. Mit dem „Bulli“, der schon seit den 1950er Jahren für Furore sorgt, hat das hochmoderne Fahrzeug nicht mehr viel gemeinsam. Die Namensgebung als VW T6 bzw. VW Transporter T6 ist nicht unumstritten. Mancherorts wird darauf hingewiesen, dass die genuin neue Generation der T5 aus dem Jahr 2003 war und der VW T6 lediglich das 2015 erfolgte zweite Facelift dieses Modells darstellt. Unabhängig von der Namensgebung steht jedoch fest, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen echten Klassiker handelt.

Daten und Fakten zum VW T6 Transporter

Stilprägend für den VW T6 Transporter bzw. T5 ist seine Vielseitigkeit. Da ist beispielsweise die Länge, die zwischen 4,89 Meter und 5,30 Meter liegt. Daran orientiert sich auch der Radstand von drei Meter oder 3,40 Meter. Ebenfalls unterschiedlich fällt das Modell in Breite und Höhe aus. Erstere liegt zwischen 1,90 Meter und 1,96 Meter, Letztere bei 1,94 Meter bis 2,48 Meter. Mit anderen Worten ist der VW T6 Transporter exakt so groß, wie er von Seiten eines Käufers gewünscht wird. Das Laderaumvolumen variiert ebenfalls und liegt bei bis zu 9.300 Liter. Zu haben sind Ausführungen als Wohnmobil mit vier Schlafplätzen, als klassischer Kombi bzw. Transporter, beispielsweise für Handwerksbetriebe oder als rollendes Büro mit bis zu neun Sitzen.

Angetrieben wird der VW T5/T6 Transporter sowohl von Benzin- als auch von Dieselmotoren, die zum großen Teil bereits der Euro 6d-TEMP-Norm entsprechen. Als Diesel lassen sich zwischen 84 und 204 Pferdestärken in Gang setzen, wobei die größeren Motorisierungen mit Turbo oder Bi-Turbo beatmet werden. Ebenfalls wählbar sind Frontantrieb oder eine Allradvariante. Wie auch beim Benziner sind Ausführungen mit Schaltgetriebe oder Automatik möglich. Die Benzin-Motoren sind mit 150 oder 204 PS erhältlich.

Flexibler VW T5/T6 Transporter

Hinsichtlich des Innenraums des VW T5/T6 Transporter sind jede Menge Ausführungen möglich. Bemerkenswert ist die Technik, die allen Varianten gemeinsam ist. Ein Beispiel ist der ParkPilot, der sowohl im vorderen als auch im hinteren Bereich vor Kollisionen warnt. Das Einparken oder auch Wenden ist dank des geringen Wendekreises von 11,90 Meter zwar problemlos möglich, doch stellt das System mitsamt seiner optionalen Rückfahrkamera eine große Hilfe dar. Die Darstellung erfolgt auf dem Display des Radio- und Navigationssystems.

Komfort und Technik des VW T5/T6 Transporters

Ein weiteres Augenmerk legt der VW T5/T6 Transporter auf die optimale Ausleuchtung der Straße. Die Fernlichtregulierung „Light Assist“ blendet automatisch ab, sobald Gegenverkehr bemerkt wird und die Nebelscheinwerfer verfügen über eine integrierte Abbiegelichtfunktion. Auch steht im VW T5/T6 Transporter eine elektrisch bedienbare Heckklappe zur Verfügung und die Steuerung zentraler Funktionen erfolgt auf Wunsch via App und Smartphone. Ebenfalls zu nennen sind die elektrischen Fensterheber sowie die Geschwindigkeitsregelung, die Klimaautomatik und die 12 Volt- Steckdose sowie die elektrische Lordosenunterstützung.