Zum Hauptinhalt springen
Schließen

Seat Alhambra Jahreswagen Angebote mit Lieferservice nach Innsbruck

Günstig unterwegs in Innsbruck dank Seat Alhambra Jahreswagen

Warum Sie sich für einen Seat Alhambra Jahreswagen in Innsbruck entscheiden sollten? Das verraten wir Ihnen gerne und nennen Ihnen eine Fülle an Argumenten. Für viele unserer Kunden steht der Preis an erster Stelle. Ein Seat Alhambra Jahreswagen kostet so viel wie ein klassischer Gebrauchtwagen, bewegt sich jedoch in qualitativer Hinsicht nah am Neuwagen. Wenn Sie lange etwas von Ihrem Seat Alhambra in Innsbruck haben möchten, ist ein Jahreswagen somit eine perfekte Wahl. Die Langlebigkeit resultiert auch daraus, dass das Datum der ersten Zulassung gerade einmal ein Jahr her ist. Maximal, versteht sich. Gegenüber einem Neuwagen zahlen Sie jedoch deutlich weniger und das ohne entscheidende Abstriche.

Ein Seat Alhambra Jahreswagen für Innsbruck entspricht in den meisten Fällen der derzeit amtierenden Modellgeneration. Damit verbunden sind die vielen Extras und Assistenzsysteme, die das Modell maßgeblich prägen. In Innsbruck und Umgebung ist sowohl ein hohes Maß an Sicherheit als auch der Komfort gefragt, der sich beispielsweise in Parkassistenten und anderen Extras widerspiegelt. Preislich verbinden wir unsere Seat Alhambra Jahreswagen für Innsbruck mit enormen Rabatten und bieten auch die Möglichkeit der Finanzierung und Ratenzahlung. Des Weiteren nehmen wir jeden Gebrauchtwagen zum fairen Preis in Zahlung. Zuletzt weisen wir darauf hin, dass jeder Seat Alhambra Jahreswagen in unserer Service-Werkstatt durchgesehen und für gut befunden wurde. Sie gehen somit auf Nummer sicher.

Maschek Automobile – wann immer Sie in Innsbruck mobil sein möchten

Innsbruck ist mit rund 132.000 Einwohnern die größte Stadt Tirols und gleichzeitig die Nummer fünf innerhalb Österreichs. Wie der Name bereits sagt, befindet sich Innsbruck direkt am Inn und ragt bereits in die Alpen hinein. Zum Stadtgebiet gehören entsprechend auch Berge mit einer Höhe von bis zu 2.642 Meter. Besiedelt wurde Innsbruck bereits in der Jungsteinzeit und die Römer betrieben hier einen Militärstützpunkt. Über viele Jahre gehörte das Stadtgebiet des späteren Innsbruck zu Bayern und offenbar existierte auch schon während des Mittelalters eine Brücke über den Inn, was sich später als namensgebend erweisen sollte. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt datiert auf 1187, das Stadtrecht wurde im Jahr 1205 vergeben. Wichtig wurde Innsbruck vor allem aufgrund seiner Lage als Handelsplatz auf dem Weg zwischen dem Brennerpass und Deutschland, sodass die Stadt kontinuierliche anwuchs. Vor allem die Befestigung der Via Raetia sorgte für einen Aufschwung, sodass Innsbruck ab 1420 Residenzstadt wurde. In dieser Zeit bzw. dem 15. Jahrhundert entstanden eine Reihe an Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter die Hofburg, der Stadtturm und das Goldene Dachl. In der frühen Neuzeit avancierte Innsbruck zu einem der politischen und kulturellen Zentren Österreichs, 1669 wurde zudem die Universität gegründet und 1849 wurde Innsbruck zur Landeshauptstadt Tirols. Heutige Sehenswürdigkeiten stammen sowohl aus dem Spätmittelalter als auch der heutigen Zeit, was sich in Gebäuden von Architektinnen und Architekten wie Zaha Hadid oder David Chipperfield widerspiegelt.

Die Wirtschaft der Stadt Innsbruck ist bis heute durch die Herstellung von Loden geprägt. Ebenfalls von Bedeutung sind die Vermögensverwaltung sowie der Tourismus. Auch fungiert Innsbruck als Kongressstadt und Universitätsstandort. Erreichbar ist der Ort sowohl über internationale Zugverbindungen mit direktem Weg nach Italien und Deutschland als auch über die Inntal-Autobahn A12, die in die deutsche A8 übergeht. Des Weiteren ist die B177 zu nennen.

Maschek Automobile übernimmt jederzeit gerne die Lieferung eines Neufahrzeugs oder Gebrauchtwagens nach Innsbruck. Unser Unternehmen existiert seit 1986 in Bayern und befindet sich seitdem in Familienbesitz. Für uns zählen Werte wie Zuverlässigkeit und Sachkompetenz, was sich in einer profunden Beratung zeigt. Darüber hinaus lassen wir die Preise purzeln und ermöglichen auch eine Finanzierung zu günstigen Konditionen.

Der Seat Alhambra ist ein regelrechter Überflieger unter den Fahrzeugen des spanischen Herstellers. Zwischen 2016 und 2018 wurde der Van jeweils als „Allradauto des Jahres“ ausgezeichnet und sicherte sich zudem einen „Best Cars“ Titel. Das Modell ist bereits seit 1995 auf dem Markt, wechselte in dieser Zeit jedoch die Plattform. Was in enger Abstimmung mit Ford und dessen Galaxy begann, ist mittlerweile ein Verwandter des VW Sharan. Die aktuelle zweite Generation wurde zuletzt im Jahr 2019 auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Zielgruppe des Seat Alhambra sind vor allem Familien, doch ist das geräumige und komfortable Modell ganz sicher auch für Individualisten und Unternehmen von Interesse.

Daten und Fakten zum Seat Alhambra

Mit einer Länge von 4,85 Meter ist der Seat Alhambra fast schon ein Oberklasse-Modell. Tatsächlich handelt es sich unter dem Größenaspekt um das Flaggschiff seines Herstellers. Dabei ist das Fahrzeug 1,90 Meter breit und 1,72 Meter hoch. Platz ist somit in Hülle und Fülle vorhanden, zumal der Radstand bei 2,92 Meter liegt. Wer mit bis zu sieben Personen unterwegs ist, packt immer noch 809 Liter in den Kofferraum. Das maximale Laderaumvolumen wird mit 2.430 Liter angegeben und selbstverständlich sind dazwischen eine ganze Reihe an flexiblen Konfigurationen möglich. Praktischerweise verfügt der Alhambra über eine Heckklappe mit Sensorsteuerung, sodass eine Bewegung des Fußes schon ausreicht, um diese zu öffnen. Ebenfalls erfreut das Fahrzeug mit so genannten „Easy Fold“- Sitzen. Gemeint ist, dass sich diese schnell und problemlos umklappen lassen.

Die Stadttauglichkeit des Seat Alhambra kommt angesichts des Wendekreises von 11,90 Meter zum Ausdruck. Als Benziner bringt der Van 150 PS auf die Straße, kombiniert mit einem Frontantrieb und wahlweise einem Schalt- oder Direktschaltgetriebe. Als Diesel werden zwei Möglichkeiten mit 150 oder 177 PS angeboten und hier ist auch ein Allradantrieb wählbar, was mancherorts als eines der Argumente zugunsten des Seat Alhambra gilt.

Was der Seat Alhambra bietet

Wie es sich für einen Van gehört, stellt auch der Seat Alhambra die Ausstattung in den Vordergrund. Das Einsteigen erfolgt durch Schiebetüren und im Innenraum ist dank eines Panoramadachs zum Schieben immer ausreichend Tageslicht vorhanden. Frische Luft strömt durch die Klimaanlage und die Sitze für den Fahrer bieten sogar die Möglichkeit einer Massage. Natürlich erfolgt das Öffnen, Schließen und Starten über Knopfdruck und das Fahrwerk passt sich den individuellen Gewohnheiten und Vorlieben von Fahrerin oder Fahrer an. Weitere Extras des Seat Alhambra sind ein Parkassistent und eine dynamische Leuchtweitenregulierung bei den Scheinwerfern. Natürlich wird auch die Konnektivität groß geschrieben und es lässt sich ohne Weiteres ein Smartphone mit mobilem Internetempfang einbinden.

Extras des Seat Alhambra

Auch in puncto Sicherheit ist der Seat Alhambra vorbildlich. Tote Winkel werden erkannt und dort auftauchende Fahrzeuge mit einer Warnung angezeigt. Ebenfalls hält das Fahrzeug die Spur und ist in der Lage, Fahrbahnmarkierungen zu erkennen. Auch das Tempo lässt sich individuell festlegen, wobei der Abstand konstant bleibt. Zuletzt sorgt ein Aufmerksamkeitsassistent dafür, dass regelmäßig Pausen eingelegt werden.