Zum Hauptinhalt springen
Schließen

Audi Q7 Jahreswagen Angebote mit Lieferservice nach Innsbruck

Günstig unterwegs in Innsbruck dank Audi Q7 Jahreswagen

Warum Sie sich für einen Audi Q7 Jahreswagen in Innsbruck entscheiden sollten? Das verraten wir Ihnen gerne und nennen Ihnen eine Fülle an Argumenten. Für viele unserer Kunden steht der Preis an erster Stelle. Ein Audi Q7 Jahreswagen kostet so viel wie ein klassischer Gebrauchtwagen, bewegt sich jedoch in qualitativer Hinsicht nah am Neuwagen. Wenn Sie lange etwas von Ihrem Audi Q7 in Innsbruck haben möchten, ist ein Jahreswagen somit eine perfekte Wahl. Die Langlebigkeit resultiert auch daraus, dass das Datum der ersten Zulassung gerade einmal ein Jahr her ist. Maximal, versteht sich. Gegenüber einem Neuwagen zahlen Sie jedoch deutlich weniger und das ohne entscheidende Abstriche.

Ein Audi Q7 Jahreswagen für Innsbruck entspricht in den meisten Fällen der derzeit amtierenden Modellgeneration. Damit verbunden sind die vielen Extras und Assistenzsysteme, die das Modell maßgeblich prägen. In Innsbruck und Umgebung ist sowohl ein hohes Maß an Sicherheit als auch der Komfort gefragt, der sich beispielsweise in Parkassistenten und anderen Extras widerspiegelt. Preislich verbinden wir unsere Audi Q7 Jahreswagen für Innsbruck mit enormen Rabatten und bieten auch die Möglichkeit der Finanzierung und Ratenzahlung. Des Weiteren nehmen wir jeden Gebrauchtwagen zum fairen Preis in Zahlung. Zuletzt weisen wir darauf hin, dass jeder Audi Q7 Jahreswagen in unserer Service-Werkstatt durchgesehen und für gut befunden wurde. Sie gehen somit auf Nummer sicher.

Maschek Automobile – wann immer Sie in Innsbruck mobil sein möchten

Innsbruck ist mit rund 132.000 Einwohnern die größte Stadt Tirols und gleichzeitig die Nummer fünf innerhalb Österreichs. Wie der Name bereits sagt, befindet sich Innsbruck direkt am Inn und ragt bereits in die Alpen hinein. Zum Stadtgebiet gehören entsprechend auch Berge mit einer Höhe von bis zu 2.642 Meter. Besiedelt wurde Innsbruck bereits in der Jungsteinzeit und die Römer betrieben hier einen Militärstützpunkt. Über viele Jahre gehörte das Stadtgebiet des späteren Innsbruck zu Bayern und offenbar existierte auch schon während des Mittelalters eine Brücke über den Inn, was sich später als namensgebend erweisen sollte. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt datiert auf 1187, das Stadtrecht wurde im Jahr 1205 vergeben. Wichtig wurde Innsbruck vor allem aufgrund seiner Lage als Handelsplatz auf dem Weg zwischen dem Brennerpass und Deutschland, sodass die Stadt kontinuierliche anwuchs. Vor allem die Befestigung der Via Raetia sorgte für einen Aufschwung, sodass Innsbruck ab 1420 Residenzstadt wurde. In dieser Zeit bzw. dem 15. Jahrhundert entstanden eine Reihe an Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter die Hofburg, der Stadtturm und das Goldene Dachl. In der frühen Neuzeit avancierte Innsbruck zu einem der politischen und kulturellen Zentren Österreichs, 1669 wurde zudem die Universität gegründet und 1849 wurde Innsbruck zur Landeshauptstadt Tirols. Heutige Sehenswürdigkeiten stammen sowohl aus dem Spätmittelalter als auch der heutigen Zeit, was sich in Gebäuden von Architektinnen und Architekten wie Zaha Hadid oder David Chipperfield widerspiegelt.

Die Wirtschaft der Stadt Innsbruck ist bis heute durch die Herstellung von Loden geprägt. Ebenfalls von Bedeutung sind die Vermögensverwaltung sowie der Tourismus. Auch fungiert Innsbruck als Kongressstadt und Universitätsstandort. Erreichbar ist der Ort sowohl über internationale Zugverbindungen mit direktem Weg nach Italien und Deutschland als auch über die Inntal-Autobahn A12, die in die deutsche A8 übergeht. Des Weiteren ist die B177 zu nennen.

Maschek Automobile übernimmt jederzeit gerne die Lieferung eines Neufahrzeugs oder Gebrauchtwagens nach Innsbruck. Unser Unternehmen existiert seit 1986 in Bayern und befindet sich seitdem in Familienbesitz. Für uns zählen Werte wie Zuverlässigkeit und Sachkompetenz, was sich in einer profunden Beratung zeigt. Darüber hinaus lassen wir die Preise purzeln und ermöglichen auch eine Finanzierung zu günstigen Konditionen.

Der Erstling und direkt ein großer Wurf. Mit dem Audi Q7 eröffnete sich der Hersteller im Jahr 2005 den Einstieg in die Welt der SUV und legt damit den Grundstein für die rundum erfolgreiche Q-Serie. Seit 2015 befindet sich das voluminöse Modell in der zweiten Generation und strotzt nur so vor Selbstbewusstsein und Komfort. So lässt sich mit Fug und Recht von einem der Flaggschiffe und einem echten Luxusfahrzeug sprechen.

Der Audi Q7 in Zahlen

In manchen Automobilzeitschriften wird liebevoll von einem „Dickschiff“ gesprochen. Es ist jedoch so, dass der Audi Q7 in der aktuellen Modellgeneration 325 Kilogramm weniger auf die Waage bringt. Die Maße sind dennoch mit 5,07 Meter Länge und 1,97 Meter Breite sowie einer Höhe von 1,74 Meter stattlich zu nennen. Dem Hersteller ist dennoch gelungen, den Wendekreis auf 12,40 Meter zu beschränken, womit auch das Rangieren innerhalb belebter Innenstädte problemlos möglich ist. Hierzu trägt natürlich auch die Allradlenkung bei. Der Laderaum ist üppig und bietet allein im Kofferraum schon 865 Liter. Wer möchte, erweitert diese auf 2.050 Liter und kratzt damit schon fast an den Dimensionen eines Kleintransporters. Geöffnet und geschlossen wird der Laderaum natürlich über eine elektrische Heckklappe.

Die besondere Effizienz des Modells wird durch das konsequente Setzen auf Leichtbauweise erreicht. Zudem kommen sparsame Diesel-Aggregate sowie ein Diesel-Hybrid zum Einsatz. Das Resultat sind zwischen 218 und 435 Pferdestärken, die natürlich über eine Achtstufen-Tiptronic auf die Straße gelangen. Ebenfalls verfügt der Audi Q7 über einen Allradantrieb. Weitere Annehmlichkeiten für mehr Fahrkomfort sind die adaptive air suspension sowie die Möglichkeit, individuelle Fahrmodi einzustellen.

Die Ausstattung des Audi Q7

Hinsichtlich der Ausstattung ist der Audi Q7 wahrlich großzügig zu nennen. Das beginnt bereits mit den Matrix-LED-Scheinwerfern und dem integrierten Tagfahrlicht und den formschönen Einlegern mit quattro-Schriftzügen in den Aufsatzleisten der Türen und setzt sich in den Sitzen fort. Diese stehen natürlich auch in perforierter Lederausführung bereit und bestechen durch Massagefunktion, Belüftung und Sitzheizung. Selbstverständlich wurde auch an eine Ambientebeleuchtung gedacht und der Tunnel der Mittelkonsole wird zudem mit Konturbeleuchtung akzentuiert. Ein weiteres Highlight ist das Panorama-Glasdach, das bis zur dritten Sitzreihe reicht. Hieraus lässt sich auch schließen, dass der Audi Q7 auf Wunsch als Siebensitzer gefahren werden kann.

Technik des Audi Q7

In technischer Hinsicht ist der Audi Q7 nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik, sondern in mancherlei Hinsicht seiner Zeit voraus. Wie wäre es beispielsweise mit einem Rear Seat Entertainment, bei dem die hinteren Sitze mit eigenen Monitoren und einem DVD-Wechsler versehen werden? Selbstverständlich lassen sich auch die Inhalte aus dem Entertaiment-System und dem MMI darstellen. Für perfekten Sound sorgt ein 3D-Soundsystem aus dem Hause Bang & Olufsen mit stolzen 23 Lautsprechern mit edler Aluminiumabdeckung, separater Endstufe sowie Subwoofer. Die Integration mobiler Geräte wie dem Smartphone ist ebenso möglich und Telefonate werden durch Audi phone box erleichtert. An Assistenten ist vor allem der Nachtsichtassistent zu erwähnen doch auch das Parksystem, der prädiktive Effizienzassistent sowie der Stauassistent bis Tempo 65 km/h sowie pre sense und Spurhalte- und Spurwechselassistent verdienen Erwähnung.