Zum Hauptinhalt springen

Fachkräfte für Lagerlogistik lernen in ihrer Ausbildung die Planung und Organisation von Bestell- und Lagerprozessen kennen. Du erlernst die ordnungsgemäße Annahme von Waren, die fachgerechte Lagerung, das Verpacken von Gütern, das Kommissionieren und kümmerst dich um geordnetes An- und Abliefern. Dabei behältst du immer den Überblick - auch bei größeren Bestellungen. Außerdem stellst du Lieferungen zusammen, erarbeitest Angebote und hilft bei Inventurarbeiten.


Voraussetzungen: Ausbildungsdauer:


+

Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss


+

Interesse an kaufmännischen Abläufen und technischen Zusammenhängen


+

Organisationstalent, Flexibilität, Problemlösefähigkeit


+

Selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten


+

Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein


+

Neugierde, Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Entscheidungsfreude


Ausbildungsdauer:

3 Jahre (unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich)

Ausbildungsbeginn:

Die Ausbildung startet jährlich zum 01. September

Rahmenbedingungen:

40 Stunden / Woche | 30 Tage Urlaub / Jahr

Berufschule:

Staatsliches Berufliches Schulzentrum, Sulzbach-Rosenberg

Berufschultage / Ausbildungsvergütung:

1. Jahr
2. Jahr
3. Jahr


2 x pro Woche
1 x pro Woche
1 x pro Woche

1039 € brutto mtl.
1067 € brutto mtl.
1124 € brutto mtl.
* Stand 01.09.2023



 




Zu sehen ist eine lächelnde Person mit einem Scanner in der Hand. Die Person steht vor einem weißen Hintergrund

Zu sehen ist eine Sprechblase mit Bildtext: Julia Fuhrmann - Bei Maschek Automobile kann ich meine kaufmännischen Fähigkeiten sowie mein Interesse für die Logistik und Automobilbranche perfekt kombinieren. Das Schöne an der Ausbildung: Jeder Tag ist anders und es wird nie langweilig. Immer wieder neue Kunden, neue Aufgaben und neue Herausforderungen sorgen für mächtig Abwechslung. Das ist genau mein Ding.